
Dr. med. Ute Czeromin
Fachärztin für Frauenheilkunde u. Geburtshilfe, Schwerpunkte: Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin, Psychosomatische Grundversorgung, Sexualmedizin, fachgebundene genetische Beratung
„Es gibt zu viele Farben auf der Welt um schwarz zu sehen.“
Karl Förster
Curriculum Vitae
- 1982–1987 Studium der Humanmedizin an der Universität Göttingen
- 1988–1989 Praktisches Jahr an der Universitätsfrauenklinik Lübeck (Innere Medizin, Chirurgie, Wahlfach: Gynäkologie)
- 1989–1990 Ärztin im Praktikum am Marienhospital Lübeck (Chirurgie)
- 1991 Promotion an der Universität Göttingen
Titel der Dissertation:
„Sexueller Kindesmissbrauch im sozialen Nahraum – retrospektive Untersuchung von Opfern sexueller Gewalt im Kindesalter“ - 1990–1995 Assistenzärztin an der Universitätsfrauenklinik Lübeck unter der Leitung von Prof. Dr.med. K. Diedrich
- Seit 1991 Mitglied der Arbeitsgruppe Reproduktionsmedizin der Universitätsfrauenklinik Lübeck
- 1995–1998 Assistenzärztin, später Funktionsoberärztin (Sterilitätstherapie) an der Frauenklinik des Evangelischen Krankenhauses Mülheim/Ruhr unter der Leitung von Prof. Dr. med. H. v. Matthiessen, Etablierung der IVF-Therapie in das Leistungsspektrum der Frauenklinik
- Seit 1996 Durchführung aller Maßnahmen der assistierten Reproduktion incl. IVF, IVF/ICSI und der Kryokonservierung
Leitung des Reproduktionsbiologischen Labors - 1998 Facharztanerkennung für Frauenheilkunde und Geburtshilfe (Ärtekammer Nordrhein)
- 1998 Abschlussprüfung der fakultativen Weiterbildung „Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin“ (Ärztekammer Nordrhein)
- Seit 1999 Tätigkeit als niedergelassene Frauenärztin im Rahmen einer Sonderbedarfszulassung „Sterilitätstherapie“ mit berufsrechtlicher Genehmigung und Zulassung nach 121 a SGB V (IVF/ET) der Ärztekammer Westfalen-Lippe.
- Seit Januar 2003 gemeinsame Leitung der Praxis mit Frau Dr. Ina Walter-Göbel in Form einer Partnerschaftsgesellschaft.
- April 2005 Zusatzausbildung für Sexualmedizin und Sexualtherapie bei Prof. Dr. med. Dietmar Richter, Universitätsklinikum Freiburg, und bei Prof. Dr. med. Piet Nijs, Katholieke Universiteit Leuven.
- 2006 - 2008 Curriculum Sexualmedizin der Akademie
für Sexualmedizin unter der Leitung von PD Dr. med. Walter Dmoch
Mitgliedschaften
- BVF - Berufsverband der Frauenärzte
www.bvf.de - BRZ - Bundesverband reproduktionsmedizinischer Zentren e.V.
www.repromed.de - DGRM - Deutsche Gesellschaft für Reproduktionsmedizin
www.repromedizin.de - DGSMTW - Deutsche Gesellschaft für Sexualmedizin, Sexualtherapie, und Sexualwissenschaft (ehemals „Akademie für Sexualmedizin“)
- D.I.R- Deutsches IVF Register e.V.
www.deutsches-ivf-register.de - ESHRE - European Society of Human Reproduction and Embryology
www.eshre.eu - FertiPROTEKT
www.fertiprotekt.com
Ehrenamtliches Engagement
Seit 2012 Mitglied im Vorstand des D.I.R, seit 2014 Vorstandsvorsitzende des
Deutschen IVF Registers e.V. (D.I.R).